Dehaam :: Home
frankfurtblick :: WM-Spezial :: World Cup special
 
Dehaam :: Home

(W)eMotionen > Freundschaft

Dieses ist eines meiner Lieblingsbilder der WM-Reportage. Es verkörpert für mich die friedliche Begegnung von Menschen aus aller Welt. So wie auf diesem Bild dargestellt, als sich eine Südkoreanerin spontan in die Siegesfeier der italienischen Fans einreihte und sie herzlich in die südeuropäische Fußballgemeinde aufgenommen wurde.

 

Iranisch-Israelischer Frieden
prägte die Demonstration gegen den Besuch des iranischen Vizepräsidenten. An der Kundgebung am 17.06.06 auf dem Opernplatz nahmen unter anderem Iraner teil, die ihrer Anerkennung des Staates Israel und Sehnsucht nach Frieden in Nahost durch Tragen der israelischen und iranischen Nationalflaggen Ausdruck verliehen.

 

Globale Freundschaft: Die fröhlichste und bunteste aller WM-Partys in Frankfurt: am 17.06. feierten Portugiesen, Iraner, Tschechen, Ghaner, Italiener, US-Amerikaner, Deutsche und Brasilianer ein lautstarkes Fest, das sich über die gesamte Innenstadt, von der Hauptwache bis zum Sachsenhäuser Mainufer erstreckte. Die Feierlichkeiten kulminierten in einer gemeinsamen Sambaparty mit offener Gesellschaft vor dem Historischen Museum. Zu diesem Fest der globalen Freundschaft war jeder herzlich eingeladen und es wurde nach Herzenslust getanzt, gesungen und gefeiert. Auffallend für mich war, dass es für diese ausgelassene Stimmung nicht erst der Volksdroge Alkohol bedurfte. Dies ist auch der Grund, warum an diesem Tag die feiernden Menschen durch und durch authentisch auf mich wirkten. Ein schöner und beeindruckender Tag, der allen, die ihn erlebt haben, bei der Erinnerung an ihn wie ein Echo der Friedfertigkeit nachhallen dürfte.

 

Deutsch-Französische Freundschaft
demonstrierten diese beiden in die Nationalflaggen beider Länder gehüllten Frauen am 17.06.06, einem Tag, an dem weder die deutsche noch die französische Nationalmannschaft spielte.

 

Ist das die gelebte Deutsch-Israelische Freundschaft?", fragte ich den jungen Mann mit der Israel-Flagge in der Hand. "In der Tat", antwortete er mir freudestrahlend. Um die Pose für ein Foto brauchte ich und seine Freunde nicht erst zu bitten.

 

Brazil meets Ghana
Es war einfach schön diesen beiden netten Menschen zuzuschauen, wie sie vor dem Spiel Brasilien gegen Ghana am 27.06.06 vor der HR3-Bühne in der Mainarena abwechselnd zu afrikanischer und brasilianischer Musik tanzten.

 

„Allez“ riefen die Einen, „Adieu“ die Anderen. Nur über „Le Bleu“ bestand Einigkeit, als sich Brasilianer und Franzosen vor der Begegnung ihrer Nationalmannschaften gegenseitig auf die Schippe nahmen. Das war ein herrliches Schauspiel, am 01.07.06, vor dem Frankfurter Fußballstadion. Nach dem Spiel verstummten die Adieu-Rufe, während – allez-hop – die Franzosen ihre blauen Vorwärtslieder sangen …

 

Szenen der Fanfreundschaft sah ich oft während der WM. So wie hier, als eine Gruppe englischer Fans die Anhänger der argentinischen Mannschaft auf dem Römerberg begrüßte. Auch wenn an diesem Tag beide Mannschaften nicht gegeneinander spielten, begegnete man unabhängig davon dem "Gruppengegner" auf gleicher Augenhöhe mit Freundschaft und Respekt.