(W)eMotionen > Tanz der Welten
Am 17.06.06 auf der Zeil in Höhe der Hauptwache: Tanz der Welten zu iranischer Volksmusik nach der Begegnung Portugal gegen Iran. Und im Anschluss folgte ...
... die wohl fröhlichste und bunteste aller WM-Partys in Frankfurt: Portugiesen, Iraner, Tschechen, Ghaner, Italiener, US-Amerikaner, Deutsche und Brasilianer feierten ein lautstarkes Fest, das sich über die gesamte Innenstadt, von der Hauptwache bis zum Sachsenhäuser Mainufer erstreckte. Die Feierlichkeiten kulminierten in einer gemeinsamen Sambaparty mit offener Gesellschaft vor dem Historischen Museum, zu der jeder herzlich eingeladen war und nach Herzenslust tanzen, singen und feiern konnte. Auffallend für mich war, dass es für diese ausgelassene Stimmung nicht erst der Volksdroge Alkohol bedurfte. Dies ist auch der Grund, warum an diesem Tag nahezu alle Menschen so authentisch auf mich wirkten. Ein schöner Tag, der allen, die ihn erlebt haben, bei der Erinnerung an ihn wie ein Echo der Friedfertigkeit nachhallen dürfte.
Am 18.06.06 gewann Brasilien gegen Australien - und abends bebte die Sachsenhäuser Uferseite. Zum Tanzen musste am brasilianischen Stand nicht erst aufgefordert werden; die Rhythmen der Sambatruppe, die bis zur Hauptwache zu hören waren, gingen ins Blut ... und man begann automatisch in ihrem Takt mitzuwippen.
In der Mainarena am 27.06.06, vor dem Spiel Brasilien gegen Ghana. Für mich war es die tanzfreudigste aller Veranstaltungen von Fans in dem Zuschauerbereich.