Dehaam :: Home
frankfurtblick :: WM-Spezial :: World Cup special
 
Dehaam :: Home

Anekdoten > Volltreffer

Quizfrage: was fällt dem aufmerksamen Betrachter dieses Bildes auf? Keine Sorge, ich würde es wahrscheinlich auch nicht bemerken, würde mir die Augen ausgucken und nichts Auffälliges bemerken, wüsste ich nicht eine Geschichte zu diesem Foto zu erzählen, die das Rätsel auflöst. Eine Geschichte, in der ich ausnahmsweise einmal die Hauptrolle spiele. Ich befand mich in Sam's Sportsbar, am 20.06.06, beim Spiel Deutschland gegen Ecuador. War voll in meinem Element, graste alle Winkel des Lokals fotografisch ab, unterhielt mich zwischendurch mit dem Besitzer und erfuhr, dass 22 Flachbildschirme für die WM-Übertragungen installiert wurden. Irgendwann hatte ich Durst, suchte mir einen freien Platz an der Theke und wunderte mich, dass an einem Ende der Bar ein solcher überhaupt vorzufinden war - wo doch alle Kneipen und Theken in Frankfurt proppenvoll waren und eigentlich in jedem Umkreis eines Fernsehers kein einziger Platz mehr hätte frei sein dürfen. Ich bestellte mir eine Apfelsaftschorle und gönnte mir ein paar Fernsehminuten, von denen es für mich während der WM nicht viele gab. Doch als ich einige Zeit das Fußballspiel verfolgte, bemerkte ich, dass irgendetwas nicht stimmte; Ton und Bild schienen nicht zusammen zu passen. Ich dachte ich mir nichts weiter dabei und fand eine Erklärung in meiner Ahnungslosigkeit in Sachen Fußball. Ich schaltete innerlich ab, sah durch den Fernseher hindurch und durchschritt in Gedanken bereits die restliche Fototour des Tages. Plötzlich Torjubel, die Kneipe bebte, Leute rissen die Arme hoch, klopften ihren Sitznachbarn auf die Schulter und der Sprecher aus dem Fernseher meldete ein Tor für die deutsche Elf. Spätestens in diesem Moment wurden meine Zweifel zur Gewissheit: der übertragene Ton konnte nie und nimmer zu den sich mir bietenden TV-Bildern passen. Auch eine zeitverzögerte Übertragung von Ton und Bild konnte nicht die Erklärung für dieses Phänomen sein. Auf meinem Bild kickten ein paar Spieler den Ball hin und her, während die Zuschauer in dem Lokal sich im Einklang mit dem übertragenen Torjubel aus den Lautsprechern ein Tor für die deutsche Nationalmannschaft feierten. Schüchtern fragte ich meinen Nachbarn ein paar Meter neben mir an der Theke, was denn soeben passiert sei. Dieser sah mich verwundert an und sprach: "Ei, Dor halt. Die Deutsche hamm en Dor geschosse." Bevor ich ihn fragen konnte, warum ich es auf dem Fernseher denn nicht gesehen hätte, rief mir ein Gast vom anderen Ende der Theke zu: "Ei, was gucksde dann ach des Pole-Spiel. Du musst uff die annern Bildschirme gugge, hier spielt die Mussig.". Für den Spott brauchte ich nicht mehr zu sorgen, die gesamte Thekenmannschaft hielt sich vor Lachen die Bäuche und einer gab noch ein Schlusswort zum besten: "Da guggt der die ganze Zeit des falsche Spiel und meggt des nett e mal, hast so was schon erlebt." "Ich sollte doch wohl lieber wieder an die Arbeit gehen und Fotos machen", entgegnete ich der Kneipenmannschaft und musste über mich selber lachen. Ich wusste zwar, dass parallel das Spiel Polen gegen Costa Rica stattfand, wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass dies auch in der Bar gezeigt wurde. Schlagartig wurde mir auch klar, wieso meine Thekenecke so menschenleer war, während alle anderen Orte der Kneipe vor lauter Menschen zu bersten schien. Ich nahm es als Zeichen, nahm meinen Fotoapparat wieder in die Hand und ging an mein fotografisches Werk. Doch das Grinsen ist für den Rest des Tages nicht aus meinem Gesicht gewichen. Auf dem Foto ist nach genauem Hinschauen zu sehen, dass auf dem Fernsehschirm auf der linken Seite ein anderes Spiel übertragen wird als auf den anderen beiden. Das war dann wohl „des Pole-Spiel“ ...